Das Zillertal ist das breiteste Seitental des Inntals in Tirol. Namensgebend ist der Fluss Ziller, der über eine Länge von 56 km durch das Tal fließt. Vom Taleingang in Strass bis nach Hintertux ist das Zillertal 47 km lang und hier wartet auf die Besucher alles, was das alpine Herz begehrt: Wanderwege, Radtrails, kulinarischer Genuss, zehn moderne Sommerbergbahnen, unzählige Dreitausender, Wasser- und Gletschererlebnisse und Natur pur!
Rund 1.400 km Wanderwege durchziehen das Zillertal - vom einfachen Spazierweg im Tal bis zur mehrtägigen Bergtour auf einen der 72 Berge der Region, die über 3.000 m hoch sind. Auf über 30 Erlebnis- und Themenwege kann man mehr über das Zillertal, seine Natur und Geschichte erfahren, für sportlich Aktive gibt es 68 Lauf-, Trail- und Nordic-Walking-Strecken. Zehn Sommerbergbahnen erleichtern den Aufstieg auf die Höhen, wo tolle Panoramawege warten. Einkehrpunkte unterwegs sind neben den bewirtschafteten Almen auch die Alpenvereinshütten wie die traditionsreichen Berliner Hütte und Olperer Hütte.
Auf alle Zweirad-Fans warten im Zillertal 1.300 km Bike-Wege und eine perfekte Infrastruktur von Bike-Verleihe über Bike-Hotels bis zu einem lückenlosen Ladestationen-Netz vom Berg bis ins Tal für E-Mountainbikes. Sieben der zehn Sommerbergbahnen transportieren auch Fahrräder, von den Bergstationen kann man sich entweder auf Downhilltrails wagemutig gen Tal stürzen oder auf den Routen in der Höhe die Bergluft genießen.
Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen kann man in die Wunder der Natur eintauchen und vielfältigen Artenreichtum erleben: Mit 442 Quadratkilometern nimmt der Hochgebirgs-Naturpark rund 40% der Fläche des Zillertals ein. Hier findet sich eine besondere Artenvielfalt: 1.300 Pflanzenarten treffen auf 9.000 Tiere, darüber thronen zahlreiche 3.000er.
Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann man das Zillertal mit dem All-in-One-Ticket entdecken: Mit der Card ist man fast unbegrenzt mobil mit den Bergbahnen und den öffentlichen Verkehrsmitteln, hat freien Eintritt in die Freibäder der Region und profitiert von Ermäßigungen bei vielen Vorteilspartnern. Die Karte ist erhältlich mit einer Gültigkeit von drei bis zwölf Tagen.
Langeweile kommt im Zillertal auch bei den jüngeren Besuchern nicht auf, dafür sorgen unter anderem die über 50 Abenteuerspielplätze, zwei Hochseilgärten, viele Bergseen und die Sommerrodelbahn. Highlights sind die beiden Parks am Hintertuxer Gletscher: Auf 3.250 m findet sich mit “Luis’ Gletscherflohpark” Europas höchstgelegener Erlebnisspielplatz mitten im ewigen Eis. Hier gibt es eine Tubingbahn, ein Schneereifenkarussell, eine Riesengondel und eine Schneefloh-Fotostation. An der Sommerbergbahn auf 2.100 m wartet mit dem Flohpark ein weiteres Spielabenteuer mit Kletterwand, Riesenrutsche, Tret-Gokart-Bahn und Spielburg. Beide Parks können mit dem Kinderwagen erreicht werden und haben im Sommer von Juli bis September geöffnet. Dazu kommen weitere unvergessliche Bergerlebnisse, sechs Freibäder und spannende Aktivitäten wie Bergroller fahren - mit der Activcard kommt man mit den Sommerbergbahnen kostenlos zu den Ausgangspunkten vieler Attraktionen!
Als Unterkunft für die ganze Familie bieten sich auch die 74 Bauernhöfe an, hier kann man Natur und Tiere ganz nah erleben.
Auch Golfer kommen im Zillertal nicht zu kurz: In Uderns gibt es mit dem 5* Superior Golfplatz einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Beeindruckend ist nicht nur das Grün, sondern auch das Design des Clubhaus, das zwischen dem 9. und 18. Loch liegt und in dessen Restaurant preisgekrönte Kulinarik serviert wird.
Gourmets freuen sich über die Zillertaler Qualitätsprodukte wie Käse aus reiner Heumilch, traditionell gebackenem Brot, Fleisch aus eigener Landwirtschaft und die schmackhaften Waldfrüchte und Wiesenkräuter. Serviert werden diese Produkte unter anderem auf den 445 bewirtschafteten Almen und den 150 Genusshütten im Zillertal, wo es gleich doppelt so gut schmeckt, wenn man sich die Mahlzeit nach einer Wanderung oder Radtour hart erarbeitet hat.
Ort Ort | Datum Datum | Min/Max C° Min/Max C° | Gewitter Wahrscheinlichkeit Gewitter Wahrsch. | Niederschlag Wahrscheinlichkeit Nieder schlag wahrsch. | Niederschlag Menge Niederschl. Menge |
---|
In den vier Ferienregionen des Zillertals von Fügen-Kaltenbach über Zell-Gerlos und Mayrhofen-Hippach bis nach Tux-Finkenberg erlebt man unvergessliche Augenblicke ...
Erlebe die Herbsthighlights der Region Zell-Gerlos, Zillertal Arena!
Thermengäste können sich ab der Wintersaison 2024/25 auf eine bessere Aufenthaltsqualität und höhere Kapazitäten freuen.
Feierlichkeiten, Traditionen und Wettbewerbe – so lassen sich die vier Tage des Gauder Fests 2023 zusammenfassen.
Ein Camping-Urlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit und Tirol bietet über 85 Möglichkeiten.
Die Region Zell-Gerlos, Zillertal Arena hält viele Herbsthighlights bereit.
Im Zeitraum vom 23. September bis zum 14. Oktober verwandelt sich das Zentrum von Mayrhofen jeden Freitag in einen bunten Marktplatz.
Ab dem Sommer 2022 lockt ein weiteres interaktives Abenteuer Rätselfreunde auf das Spieljoch.
Pünktlich am ersten Mai-Wochenende startet der Dampfzug der Zillertalbahn in die neue Saison.
„Treff‘ ma ins am Gauder!“, so lautet auch diesmal wieder das Motto für eines der größten Frühlings- und Trachtenfest in ganz Österreich.
Seit September 2021 wird am Spieljoch in Fügen in eine längst vergangene Zeit zurückgeblickt. Neun interaktive Spielstationen entführen in die Geschichte des Bergbaus.
Ab 27. Juni geht es am Spieljoch in Fügen für Familien wieder hoch hinaus.