Sechs Destinationspartner rund um Deutschlands höchsten Berg: Das ist die Zugspitz Region. Das Blaue Land, der Naturpark Ammergauer Alpen, das Zugspitzland, Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Alpenwelt Karwendel bieten Urlaub in einer Bilderbuchlandschaft mit traumhafter Natur, zahlreichen Aktiv-Angeboten, Kultur, Tradition und Genuss.
Dominiert wird die Region von der Zugspitze, der mit 2.962 m höchste Berg Deutschlands. Nach der Auffahrt mit Eibseeseilbahn, der Zahnradbahn oder Gletscherbahn genießt man hier oben eine phantastische Aussicht auf über 400 Berggipfel in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Die Zugspitz Region hat aber noch weitere Höhepunkte zu bieten: Oberhalb von Mittenwald findet sich das höchstgelegene Naturinformationszentrum Deutschlands. Das Zentrum hat die Form eines Fernrohrs und liegt auf 2.244 m Höhe. Oder wie wäre es mit einem spektakulären Blick in die Tiefe? In der Nähe der Bergstation der Alpspitzbahn liegt die Aussichtsplattform AlpspiX – rund 13 Meter ragt das überdimensionale X über den Abgrund hinaus und ermöglicht Wagemutigen einen Blick rund 1.000 Meter tief.
Die Zugspitz Region bietet für Wanderer, Radfahrer und Kletterer zahlreiche Wege, Routen und Klettersteige. So durchziehen über 1.200 km Wanderwege die Region und dank der großen Auswahl finden sich hier anspruchsvolle Gipfeltouren ebenso wie gemütliche Spaziergänge im Tal oder auf Panoramawegen. Besonders schöne Ausflugsziele sind die drei Klammen Geisterklamm in Mittenwald, Höllentalklamm in Grainau und die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen: Hier haben sich über die Jahrtausende Gebirgsbäche in den Fels gefressen und spektakuläre Naturschauspiele geschaffen. Besonders an heißen Sommertagen bieten die schattigen Klammen Abkühlung. Ruhiger geht es auf dem 85 km langen Meditationsweg zu, der an 27 Stationen zu den Kraftorten im Blauen Land und in den Ammergauer Alpen führt.
Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, der hat in der Zugspitz Region die Wahl zwischen knapp 1.000 km Mountainbike-Routen oder rund 1.100 km Radwege für E-Bike oder Fahrrad. Auch mehrere Erlebnis-Routen durchqueren die Region, so zum Beispiel der 418 km lange Bodensee-Königssee-Radweg, der Isar-Radweg, die Deutsche Alpenstraße oder der Pilgerweg Via Romea von Hamburg nach Rom.
200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der Spitzenwanderweg verbindet die einzigarten Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region wie Murnauer Moos, Schloss Linderhof, Königshaus am Schachen, Höllentalklamm, Kuhfluchtfälle sowie die Geigenbaumetropole Mittenwald. Auf den zwölf Etappen lernt man die unvergessliche Vielfalt der Zugspitz Region kennen. Auf dem Rundwanderweg gibt es keinen Start und kein Ziel, man kann dort beginnen, wo man will. Außerdem führt der Spitzenwanderweg an 16 Bahnhöfen und mehreren Bushaltestellen vorbei, was eine bequeme Anreise und eine entspannte Rückkehr zum Ausgangsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglich. Alle Etappen sind im Tourenmodul der Spitzenwanderweg-Seite abrufbar.
Rund um die Zugspitze erwartet die Urlauber eine abwechslungsreiche Natur, die von der alpinen Bergwelt über naturbelassene Täler bis hin zu idyllischen Seen reicht. Gleich mehrere schön gelegene Badeseen laden im Sommer zur Abkühlung ein, unter anderem kann man am Staffelsee, dem Eibsee bei Grainau und dem Grubsee schwimmen und baden. Ein ganz besonderes Naturidyll sind die Mittenwalder Buckelwiesen: In dem Naturschutzgebiet in der Alpenwelt Karwendel finden sich über 200 Pflanzenarten, zum Erhalt dieses seltenen Biotops wird hier noch mit der Sense gemäht, es werden kein Dünger verwendet und Schafe und Ziegen weiden auf den Wiesen. Oder wie wäre es mit einem Ausflug in das größte zusammenhängende Moorgebiet in Mitteleuropa? Das Murnauer Moos bietet einen Rückzugsort für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten.
Das ganze Jahr über kann man in der Zugspitz Region Tradition und Kultur bei Festen, Feiertagen und in Museen erleben. So ist Mittenwald seit Jahrhunderten als Zentrum der Geigenbauer bekannt, viele Familien leben hier noch heute vom Instrumentenbau. Über die Geschichte und die Kunst dieses Handwerks informiert das Geigenbaumuseum. Überregional bekannt ist der Passionsort Oberammergau, in dem schon seit dem Pestjahr 1633 regelmäßig der Leidensweg Jesu Christi nachgespielt wird, das nächste Mal kann man dieses Spektakel im Jahr 2020 erleben. Ein Zentrum der Expressionisten findet man in Murnau, denn hier gründete Wassily Kardinsky vor über 100 Jahren die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter". Die Werke dieser Maler kann man im Schlossmuseum Murnau bestaunen. Oder man besucht das Schloss Linderhof, das einzige der Schlösser des Märchenkönigs Ludwig II., in dem der "Kini" tatsächlich lebte.
Ursprünglichen Fasching kann man im Werdenfelser Land erleben: Am "Unsinnigen Donnerstag" treiben die Maschkera mit ihren handgeschnitzten Larven gemeinsam mit den Schellenrührer und Bärenbändiger bei einem Umzug den Winter aus. Bayerische Kirchentradition kann man unter anderem an Fronleichnam in Seehausen am Staffelsee erfahren: Die dortige Seeprozession führt mit Booten über den See. Und in Froschhausen und Unterammergau kann man zu Leonhardi im November eine Wallfahrt zu Pferde miterleben.
Gehobene Küche, traditionelle Gerichte und zünftige Jausen in Almhütten: Das Spektrum der Kulinarik in der Zugspitz Region ist breit. Eine besondere Spezialität ist das Murnau-Werdenfelser Rind: Diese Rasse ist vom Aussterben bedroht und liefert schmackhaftes Fleisch und gute Milch für die Käseherstellung. Wie genau aus Milch Käse wird, das kann man in der Schaukäserei Ettal erleben und wer sich für die Bierbraukunst interessiert, sollte einen Besuch in der Schaubrauerei Murnau einplanen.
Ort Ort | Datum Datum | Min/Max C° Min/Max C° | Gewitter Wahrscheinlichkeit Gewitter Wahrsch. | Niederschlag Wahrscheinlichkeit Nieder schlag wahrsch. | Niederschlag Menge Niederschl. Menge |
---|
Von 01. bis 04.08.24 findet das AlpenTestival im Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen statt ...
Sieben anspruchsvolle Gipfelziele von den Ammergauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis ins Karwendel ...
An der Zugspitze wird mächtig aufgetischt – die Urlaubsangebote sind meist mehrgängig, denn zur Vorspeise gibt’s das Panorama und zum Nachtisch Volksmusik.
Die Zugspitz Arena Bayern-Tirol kennt keine Ländergrenzen und setzt auf eine fortschrittliche Web App bei der Urlaubsvorbereitung.
Viele Wander- und Radwege der Zugspitz Region verlaufen an und um das erfrischende Nass, sei es an den Flüssen Isar, Loisach oder Ammer, an den zahlreichen Badeseen.